Darstellende Geometrie — Eine Nachmodellierung der Tower Bridge mit Hilfe eines CAD Programms Darstellende Geometrie ist der Teilbereich der Geometrie, der sich mit den geometrisch konstruktiven Verfahren von Projektionen dreidimensionaler Obj … Deutsch Wikipedia
Spurdreieck (darstellende Geometrie) — Mit Spurdreieck (auch: Differenzendreieck) wird eine graphische Hilfskonstruktion der darstellenden Geometrie zur Ermittlung der wahren Länge einer Strecke bezeichnet. Die Hilfskonstruktion ist erforderlich, da Strecken im dreidimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Wahre Länge (darstellende Geometrie) — In der darstellenden Geometrie bezeichnet der Begriff wahre Länge die tatsächliche Länge eines in der zweidimensionalen Abbildung durch Projektion verkürzt erscheinenden dreidimensionalen Zeichnungsobjektes in allgemeiner Lage. Die wahre Länge… … Deutsch Wikipedia
Bildebene (darstellende Geometrie) — In der darstellenden Geometrie bezeichnet die Bildebene die zweidimensionale Zeichnungsfläche, auf der ein dreidimensionaler Zeichnungsraum durch Projektion abgebildet wird. In der Bildebene sind Längen und Winkel nur dann wahre Größen, wenn sie… … Deutsch Wikipedia
Geometrie — Geometrie, die Lehre von den räumlichen Gebilden. Uebersicht. Man unterscheidet zunächst nach der Dimension: Geometrie der geraden Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie, vgl. Flächenberechnung), des Raumes (Stereometrie, s.d.) und der… … Lexikon der gesamten Technik
Geometrie, darstellende — Geometrie, darstellende. Außer den in Bd. 4, S. 390, aufgeführten Werken sind in Deutschland nach dem Jahre 1900 die folgenden Arbeiten erschienen. Literatur: [1] Anger, Neues Lehrbuch der Perspektive, Dresden 1911. [2] H. Diesener … Lexikon der gesamten Technik
Geometrie — René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Die Geometrie (altgriechisch γεωμετρία geometria ‚Erdmaß‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik. Einerseits versteht man unter Geometrie die zwei und dreidimensionale euklidisch … Deutsch Wikipedia
Geometrie — Euklidische Geometrie; Topologie * * * Geo|me|trie [geome tri:], die; : Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den räumlichen und nicht räumlichen (ebenen) Gebilden befasst: analytische, projektive Geometrie. * * * Geo|me|trie auch: Geo|met|rie… … Universal-Lexikon
Geometrie — (griech., Erdmessung), die Lehre von den Eigenschaften der räumlichen Gebilde. Ursprünglich aus den praktischen Bedürfnissen des Feldmessens hervorgegangen, ist die G. der ältere der beiden Zweige (G. und Analysis), in die sich die Mathematik… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geometrie — Geometrīe (grch., »Erdmessung«), der Teil der Mathematik, der sich mit den ausgedehnten oder Raumgrößen beschäftigt, denen irgendein erkennbares Bildungsgesetz zugrunde liegt, wird nach deren Beschaffenheit eingeteilt in die ebene G. oder… … Kleines Konversations-Lexikon